
GREEN BRANDS Germany
Seit 2011 zeichnet die unabhängige GREEN BRANDS Organisation ökologisch nachhaltige Marken aus und verleiht das Gütesiegel. Das Erklärvideo veranschaulicht kurz und prägnant die Besonderheiten und den Ablauf sowie bereits ausgezeichnete Marken und Persönlichkeiten.

FSC Deutschland (Forest Stewardship Council)
FSC ist die verlässlichste Organisation für die Absicherung wichtiger Umwelt- und Sozialstandards im Wald. Mit weltweit gültigen Standards, der beispiellosen Einbindung aller relevanten Interessengruppen und der Unterstützung durch namhafte Unternehmen sowie anerkannte unabhängige Umwelt- und Sozialorganisationen, gilt FSC als die glaubwürdigste Lösung für nachhaltige Waldwirtschaft.

EU-Ecolabel
Das EU Ecolabel ist das in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, aber auch von Norwegen, Liechtenstein und Island anerkannte EU-Umweltzeichen. Das 1992 durch eine EU-Verordnung (Verordnung EWG 880/92) eingeführte freiwillige Zeichen hat sich nach und nach zu einer Referenz für Verbraucher*innen entwickelt, die mit dem Kauf von umweltfreundlicheren Produkten und Dienstleistungen zu einer Verringerung der Umweltverschmutzung beitragen wollen.

Nordic Swan
Der „Nordic Swan“ ist das offizielle nordische Umweltzeichen und zeichnet umweltfreundliche Produkte aus. Er bewertet den Einfluss eines Produktes auf die Umwelt über den gesamten Lebenszyklus hinweg, d.h. von den Rohmaterialien hin bis zur Verwertung. Neben anderen Faktoren zählt auch ein geringer CO2-Ausstoß zu den Bewertungskriterien. Um eine stetige Aktualität aus Sicht des Umweltschutzes zu gewährleisten, werden die Kriterien des „Nordic Swan“ regelmäßig überprüft und erhöht.

Österreichisches Umweltkennzeichen
Umweltfreundliche Produkte im Haushalt sind zum Großteil Reinigungsmittel. Ökologische Reiniger sind biologisch abbaubar, verfügen über eine hohe Reinigungsleistung und weniger Verpackungsmaterial. Mehrweg statt Einwegverpackungen, die verbrauchen Rohstoffe, vergrößern den Müllberg und belasten dadurch die Umwelt. Deshalb fördert das Österreichische Umweltzeichen Mehrwegverpackungen und Mehrwegsysteme als umweltverträgliche Alternative.

Die Umweltberatung (Östereich)
Das Nachhaltigkeitssiegel, das direkt am Produkt angebracht wird, soll für KonsumentInnen, die langlebige, gut reparierbare Produkte suchen, eine glaubwürdige Entscheidungshilfe beim Neukauf von Geräten bieten.

Cradle to Cradle
Cradle to Cradle bringt Klima- und Ressourcenschutz zusammen und setzt innovative Lösungen für ökologische, ökonomische und soziale Probleme um. Denn zusammenhängende Probleme können nur im Zusammenhang gelöst werden.